Je nach
Stilrichtung, Verband oder Dojo werden unterschiedliche Verhaltensformen im Dojo verschieden streng gewünscht und kontrolliert. Diese Dojo Etikette dient dem reibungslosen, verletzungsfreien und
disziplinierten Ablauf des Trainings und unterstreicht das Wesen des Karate-Do, “Ohne Höflichkeit geht die Essenz des Karate Do verloren” - Gichin Funakoshi
- Sei strebsam und engagiert.
- Bei Betreten und Verlassen des Dojo wird gegrüßt.
- Im Dojo werden keine Schuhe getragen.
- Der richtige Gruß zum passenden Zeitpunkt, im Stehen oder Knien.
- Der richtige Umgang miteinander (Geduld, Respekt, Wertschätzung, Rücksichtnahme).
- Die Kleidung soll gepflegt und ordentlich sein.
- Der eigene Körper soll sauber und gepflegt sein.
- Nicht ungefragt aus “der Reihe tanzen” oder sich einfach dazu stellen (z.B. bei Verspätung).
- Das Dojo während des Tranings nur nach Rückfrage verlassen.
- Während des Trainings wird nicht gesprochen.
- Essen und Trinken sind im Dojo nicht erlaubt.
- Schmuck und Uhren sind beim Training nicht erlaubt.
- Das üben, was der Trainer vorgegeben hat, nicht das was einem gefällt.